Inhalt des Dokuments
Kooperation
Die
Arbeitsstelle kooperiert mit anderen universitären
Integrationforscher/innen und mit freien Assoziationen und Trägern,
die gemeinsames Leben und Lernen in den Mittelpunkt ihrer Arbeit
stellen. Die Mitarbeiter/innen arbeiten kontinuierlich im Berliner
Arbeitskreis Gemeinsame Erziehung mit und erarbeiten Stellungnahmen
zur integrationspolitischen Fragestellungen in Berlin. Die
Stellungnahmen und weitere Papiere sind zu finden unter:
Berliner Arbeitskreis Gemeinsame Erziehung (AK GEM) [1],
Weitere Zusammenarbeit besteht mit der
- GEW,
Eltern für Integration e.V. [2],
- Integrationsforschern/innen an den Universitäten Saarland, Frankfurt, Hamburg, Bremen, FU Berlin u.a.
Weitere Kooperationen sind erwünscht.
zurück [3] zur
Arbeitsstellenseite
Servicebox
- Dokumentation [4]
- Beratung [5]
- Forschung [6]
- Kooperation [7]
- Lehrangebote [8]
- Literatur [9]
- Links [10]
lle_integrative_foerderung_schulschwacherbehinderter_ki
nder_und_jugendlicher/parameter/de/font2/maxhilfe/
lle_integrative_foerderung_schulschwacherbehinderter_ki
nder_und_jugendlicher/dokumentation/parameter/de/font2/
maxhilfe/
lle_integrative_foerderung_schulschwacherbehinderter_ki
nder_und_jugendlicher/beratung/parameter/de/font2/maxhi
lfe/
lle_integrative_foerderung_schulschwacherbehinderter_ki
nder_und_jugendlicher/forschung/parameter/de/font2/maxh
ilfe/
lle_integrative_foerderung_schulschwacherbehinderter_ki
nder_und_jugendlicher/kooperation/parameter/de/font2/ma
xhilfe/
lle_integrative_foerderung_schulschwacherbehinderter_ki
nder_und_jugendlicher/lehrangebote/parameter/de/font2/m
axhilfe/
lle_integrative_foerderung_schulschwacherbehinderter_ki
nder_und_jugendlicher/literatur/parameter/de/font2/maxh
ilfe/
elle_integrative_foerderung_schulschwacherbehinderter_k
inder_und_jugendlicher/links/parameter/de/font2/maxhilf
e/