Inhalt des Dokuments
Prof. Dr. Kirsten Lehmkuhl
Fachgebiet
Erziehungswissenschaft/Schul- und Berufspädagogik
kirsten.lehmkuhl(at)tu-berlin.de
Fon +49(0)30/314-73217
Fax +49(0)30/314-73223
Raum MAR 2.059
Sprechstunden im Semester
Montags 14-15 Uhr
und nach Vereinbarung per Email
Feriensprechstunden
5.3.2019 von 13:30-14:30 Uhr und
3.4.2019 von 13:30-14:40
und nach Vereinbarung per Email
Sekretariat: Frau Petra Seibert, Raum MAR 2.050
Forschungsschwerpunkte
- Sozialschichtabhängigkeit des Bildungserfolgs - von der "Illusion der Chancengleichheit" zur "Illusion des Aufstiegs durch Bildung" – Jugendliche und junge Erwachsene im Übergang von der Schule ins Arbeitsleben
- Milieu- und habitusspezifische Berufsorientierung und Berufsfindungsprozesse
- Berufliche Bildung und professionelle Expertise im Kontext nationaler und internationaler Berufsbildungssysteme und betrieblicher Arbeitsorganisationen
- Praktiken inklusiver Bildung in Schule und Arbeitswelt
- Die Professionalisierung von Lehrkräften - Lernförderliche Haltungen und erfolgreiches Unterrichtshandeln evidenzbasiert vermitteln
- Europäische Berufsbildungspolitik und deutscher Qualifikationsrahmen
Radiointerview mit Dr. Marcus Eckelt über das deutsche Berufsbildungssystem vom 6. Juli 2017 (Sprache: Spanisch)
Dokumentation der Fachtagung "Berufsorientierung durch Jugendkulturarbeit" vom 4. Mai 2012
Flyer zur Fachtagung "Berufsorientierung durch Jugendkulturarbeit"
Audio-Mitschnitte
Grußwort
von Aldo Stephan, Schüler und Mitglied des JugendtheaterBüro Berlins
Vortrag: "Arbeiten und Lernen im JugendtheaterBüro – Partizipation und Inklusion als Gegenerfahrung zur gesellschaftlichen Ausschließung"
von: Prof. Dr. Elke Josties, Professorin an der Alice-Salomon-Hochschule mit dem Fachgebiet Soziale Kulturarbeit (Vortrag hier als pdf-Datei)
Vortrag: "Alternative Zugänge zur politischen Bildung"
von Thomas Krüger, Präsident der Bundeszentrale für politische Bildung