Inhalt des Dokuments
Prof. Dr. Kirsten Lehmkuhl
[1]
- © U. Dahl – Pressestelle der TU Berlin
Fachgebiet
Erziehungswissenschaft/Schul- und Berufspädagogik
kirsten.lehmkuhl(at)tu-berlin.de [2]
Fon
+49(0)30/314-73217
Fax
+49(0)30/314-73217-123
Raum
FH 518
Sprechstunden im WiSe 2021-22
Terminvereinbarung
jederzeit per Mail!
Zuständiges Sekretariat: Hanna Otuszewski,
hanna.otuszewski[at]tu-berlin.de
Forschungsschwerpunkte
- Sozialschichtabhängigkeit des Bildungserfolgs - von der "Illusion der Chancengleichheit" zur "Illusion des Aufstiegs durch Bildung" – Jugendliche und junge Erwachsene im Übergang von der Schule ins Arbeitsleben
- Milieu- und habitusspezifische Berufsorientierung und Berufsfindungsprozesse
- Berufliche Bildung und professionelle Expertise im Kontext nationaler und internationaler Berufsbildungssysteme und betrieblicher Arbeitsorganisationen
- Praktiken inklusiver Bildung in Schule und Arbeitswelt
- Die Professionalisierung von Lehrkräften - Lernförderliche Haltungen und erfolgreiches Unterrichtshandeln evidenzbasiert vermitteln
- Europäische Berufsbildungspolitik und deutscher Qualifikationsrahmen
Radiointerview mit Dr. Marcus Eckelt über das deutsche Berufsbildungssystem vom 6. Juli 2017 (Sprache: Spanisch)
Radiointerview [3]
Welche Bedeutung hat die Arbeitsforschung für die Zukunft unserer Gesellschaft?
Eschborner Thesen zur Arbeitsforschung [4]
Dokumentation der Fachtagung "Berufsorientierung durch Jugendkulturarbeit" vom 4. Mai 2012
Flyer zur Fachtagung
"Berufsorientierung durch Jugendkulturarbeit"
[5]
Audio-Mitschnitte
Grußwort [6]
von Aldo Stephan, Schüler und
Mitglied des JugendtheaterBüro Berlins
Vortrag:
"Arbeiten und Lernen im JugendtheaterBüro – Partizipation und
Inklusion als Gegenerfahrung zur gesellschaftlichen
Ausschließung" [7]
von: Prof. Dr. Elke
Josties, Professorin an der Alice-Salomon-Hochschule mit dem
Fachgebiet Soziale Kulturarbeit (Vortrag hier als pdf-Datei [8])
Vortrag: "Alternative Zugänge zur politischen
Bildung" [9]
von Thomas Krüger, Präsident
der Bundeszentrale für politische Bildung
Postanschrift
Prof. Dr. Kirsten LehmkuhlInstitut für Erziehungswissenschaft
Sekr. FH 5-1 (immer angeben)
Fraunhoferstraße 33-36
10587 Berlin
otos/lehmkuhl.jpg
frage/id/45438/?no_cache=1&ask_mail=TFap8wACMofFwKz
wMvJ%2BoaiDz9vGnqzRo62C54Ij5BaZHZS%2BlM%2F%2FMQ%3D%3D&a
mp;ask_name=KIRSTEN%20LEHMKUHL
Dokumente/Lehmkuhl/2017-07-06_ENTREVISTA_MARCUS_FP_DUAL
_060717.mp3
Dokumente/Lehmkuhl/Eschborner_Thesen_Arbeitsforschung_3
00414.pdf
Dokumente/Lehmkuhl/Fachtagung_Berufsorientierung_durch_
Jugendkulturarbeit_4._Mai_2012__TU_Berlin.pdf
Dokumente/Lehmkuhl/Grusswort_Aldo_Stephan_JTB_kleiner.w
ma
Dokumente/Lehmkuhl/Vortrag_Elke_Josties_BO_Tagung_Mai_2
012_TU_Berlin.wma
Dokumente/Lehmkuhl/Vortrag_Elke_Josties_Arbeiten_und_Le
rnen_im_JugendtheaterBuero_04052012.pdf
Dokumente/Lehmkuhl/Vortag_Thomas_Krueger_BPB_kleiner.wm
a
rsten_lehmkuhl/so_finden_sie_uns/